Sonderprogramm im Dezember
Liebe Gäste,
Dezemberprogramm bis zur Winterpause Winterpause ab dem 16.12. 2024 bis zum 08.02.2015 Das musikalische Programm finden sie unter dem Button KONZERTE
Kreativmarkt: 08.12. 15-18 Uhr 11.12. 19-21 Uhr 14.12. 18-21 Uhr Der Erlös geht zu 100% an die anbietenden Akteure
KUNSTAUKTION mit JARI BANAS 15.12. 16-18:00 Erlös der Kunstauktion geht an 35blumen
08.11. – 24.11. „Am Anfang ist der Strich “ von FRÄT COMICPOPART
Am Anfang ist der Strich
Die neue klare Linie von Frät ComicPopart
Die Illustrationen in dieser Ausstellung sind das Resultat einer etwas verrückten Idee von mir: Ein Jahr lang jeden Tag eine Illustration zu veröffentlichen. Warum ich das ursprünglich wollte, weiß ich heute auch nicht mehr genau.
Zwischendurch habe ich oft mit diesem Projekt gehadert, besonders, wenn ich nach mehreren Versuchen eine Illustration einfach nicht hinbekommen habe oder mein digitales Blatt wegen Ideenlosigkeit leer blieb. Doch nun, im Oktober 2024, habe ich dank des Schaltjahres alle 366 Illustrationen fertiggestellt.
Der Titel der Ausstellung „Am Anfang ist der Strich“, hat sich bewahrheitet. Der Strich ist entscheidend für meine Zeichnungen. Ich merke schon nach kurzer Zeit, ob eine Zeichnung gelingt oder nicht – und das liegt meist am Strich selbst. Ist er zu dünn oder zu dick? Ist die Linie gerade genug oder ausreichend unruhig, um den Inhalt der Illustration zu unterstützen? Diese Gedanken begleiten mich bei jeder Zeichnung aufs Neue.
Die Ideen für die Illustrationen sind ein bunter Mix aus Porträts, Inhalten von Songs und Filmen, zufälligen Funden im Internet, technischen Themen, interessanten Informationen sowie meinen eigenen Gedanken und Vorstellungen.
In der Ausstellung werden eine Auswahl von ca. 40 gerahmten Bildern zu sehen .
Zur Ausstellung erscheint auch ein Buch mit allen Illustrationen zu dem Projekt „Am Anfang ist der Strich“, 366 Zeichnungen in einem Hardcover Buch.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit meinen Bildern!
Vernissage: Freitag 8. 11. 2024 ab 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitags und samstags von 18 – 22 Uhr
sonntags 15 – 18 Uhr
Finissage mit Sekt und Kuchen, Sonntag 24. 11. 2024 von 15 – 18 Uhr
04.10. 19 Uhr – Das offene Atelier läd ein… Gezeigt werden die Arbeiten aus Frühling, Sommer.
18.10. – 19:00 Vernissage: „KUNST in kleinen DOSEN „
Eine herzliche Einladung zur kommenden Ausstellung: KUNST in kleinen DOSEN.
Die drei Kunstschaffenden: Achim Dietz, Nada Fitz und Markus Andrikopoulos erschaffen auf sehr unterschiedliche Weise Kunst in Dosen .
Zur Vernissage sind alle drei Künstler:innen anwesend.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 18.10. – 03.11 24
Gezeichnet / Gruppenausstellung vom 06.-29.09.2024
„Gezeichnet“ ist ein doppeldeutiger Begriff. Wir alle sind gezeichnet – vom Leben und von den positiven und negativen Erfahrungen, die wir machen und gemacht haben.
In dieser Ausstellung präsentieren uns Künstlerinnen und Künstler ihre persönlichen Assoziationen und Interpretationen zum Thema „Gezeichnet“. Das Spektrum reicht dabei von humorvoll bis erschreckend, und alle Werke regen die Betrachter:innen zu weiterem Nachdenken an.
Unser Dank geht an die Jury des Kulturbüros, welche die Verwirklichung dieses Katalogs durch Mittel aus dem Kulturfonds der Stadt Krefeld ermöglicht hat.
September, 2024
Gerhard Kuhl, Ars Bitumica – Fotografie – 18.08. – 01.09. 24
Gerhard Kuhl lebt und arbeitet als Künstler in Kempen am Niederrhein und betreibt dort eine Schaufenstergalerie. Den ehemalige Musiker und Krankenpfleger zieht es immer schon in die Welt der Künste. So ist eine große Leidenschaft das Fotografieren geworden. Auf unzähligen Radtouren hat er sich inspirieren lassen.
Eine seiner Serien zeigt nun in seiner Ausstellung „ARS BITUMICA“ bei 35blumen e.V.
Regional ist Gerhard Kuhl bekannt durch seine Fotobuchserien, insbesonderer durch das Buch „Fußkratzer“, welches er bei 35blumen vorgestellt hat. Damit öffnete er Türen und schaffte es, viele Menschen zu begeistern.
Türkratzer sind kleine Relikte aus einer anderen Zeit, mit denen man sich den Straßendreck oder Kuhstallmist von den Schuhen abstreifen konnte. Es gibt sie noch, aber sie werden immer seltener. Sein Buch hat diese vergessenen Helfer buchstäblich ans Licht geholt.
Die Vernissage der Ausstellung bei 35blumen ist am 16.08. um 19 Uhr.
Dauer der Ausstellung: 16.08.-01.09. 24
Finissage 01.09.2024
26.07. – 11.08. WAND FREI
„Wand frei “ ist eine jährlich im Sommer stattfindende Mitmachausstellung. Legendär und stets beliebt. Am 26.07. ab 19:00 indet die Vernissage statt. Am 11. August zur Finissage müssen alle Bilder abgeholt werden.
Spannend ist, dass Kreative und Berufskünstler gleichermaßen daran mitwirken und die Hängung professionell durchgeführt wird. So entsteht an der Wand ein ein Großes und Ganzes aus etwa 80 eingereichten Bildern. Es werden jährlich mehr. daher werden wir die maximalen Maße im Jahr 2025 verkleinern auf 30×30.
Persönlich möchte ich zu der Aktion sagen, dass sie einen sehr hohen Stellenwert hat und bereits seit 2012 bei uns stattfindet. Es freut mich immer wieder, wenn jemand ein Bild abgibt, und berichtet, wie sehr er oder sie sich überwinden musste, wie schwer es ist, zu zeigen was man macht. Das stimmt, aber nicht selten umwebt gerade diese Bilder, ein magischer Schleier. Ich schau dann schon sehr gerne beim Auspacken zu, vorsichtig und behutsam wird es enthüllt und mir überreicht, beinahe als sei es ein Neugeborenes.
Natürlich faszniert bei den Berufskünstlern oftmals deren Selbstverständlichkeit, deren Sicherheit, und deren „Wurschegal-Haltung“ wie andere das Bild beurteilen mögen. Das muss man sich jedoch meistens hart erarbeiten.
VIELEN DANK an alle, die dieses Jahr dabei sind und uns ihre „Babys“ anvertraut haben. Wir freuen uns sehr auf die Vernissage.
Liebe Grüße von Ulrike Oppel
Joshua Uvieghara /GB „The Comet & The Prospector’s Footprint“ 07.06. – 07.07.
V
VERNISSAGE 07.06. 19 Uhr mit musikalischer Begleitung von Pa Pelu / Der Künstler ist anwesend.
Herzliche Einladung nun zur Finissage, Sonntag, 07.07. 15-18:00. Der Künstler ist an diesem Tag ebenfalls anwesend.
This project incorporates a new cycle of paintings that explore signs which are variable and constant through a visionary and idiosyncratic inquiry of the language of painting, drawing on cinematic ideas that concern a poetics of time and duration.
Joshua Uvieghara is a trained artist who works primarily in painting, although often working in collage, found objects, sculpture and installation. These frequently come together as environments that incorporate different approaches to painting. A broad range of sources; including philosophy, the substance of colour and film, influence his practice.
Uvieghara has exhibited in several solo and group exhibitions including The Royal Academy, The Freelands Foundation, Schwartz Gallery and The Deptford X Festival at Core Gallery in London, Towner Gallery in Eastbourne, Grey Area, Koop Projects and Phoenix Gallery in Brighton, The International Biennale Exhibition of Painting Wales in Swansea, Surface Gallery in Nottingham and Fringe MK Painting Prize in Milton Keynes.
Currently Acting Head of Department at City and Guilds of London Art School, Uvieghara has had several academic appointments over the past 16 years as a studio-based lecturer in Fine and Visual Art, from Foundation to Post-Graduate level, including: University of Brighton, Hereford College of Arts, London School of Communication and Rye Studio School.
He started his formal education on the Art and Design Foundation course at the City Lit in London (1993), studied Fine Art Printmaking at the University of Brighton; also studying Painting, Neon Sculpture and Philosophy of Art at Alfred University in New York on an exchange programme during this time, he has earned a BA with First Class Honours and an MA, both in Fine Art, from the University of Brighton. Uvieghara has also successfully completed independent post-graduate courses in painting at The Essential School of Painting and Turps Art school in London.
Samstag, 11. Mai – ab 19 Uhr Elektrosounds !!
Anja Kreysing , Master of Fine Arts, Klang- und Medienkunst, Experimentalfilm, Studium bei Lutz Mommartz(deutscher Fluxus-Experimentalfilmer), Zusatzstudium bei Nan Hoover, Christina Kubisch. Akkordeonistin, Improvisatorin
&