Historie

35blumen

Projektraum 

Ausstellungen
Installationen
Projekte

2011 – Der Anfang:

Wir waren eine kleine Gruppe von Leuten die manchmal zusammen ins Museum ging, oder sich auf den gleichen Konzerten und Events traf. (Im Unrock zB.) Die Gruppe war bunt gemischt – es gab viel zu lachen, gemeinsame Interessen und Ideen wurden sprudelnd ausgetauscht.  So zogen wir eines Tages aus, um den Mississippidampfer, ein bekanntes Hochhaus in Krefeld mit Kunst zu bespielen. Die Idee von Scharlih war es schon lange, das Treppenhaus mit Kunst zu bespielen. Ein Künstler, eine Künstlerin,  eine Etage. Also 21 Künstler:innen mussten gefunden werden. Als Sozialarbeiterin mußte ich einige Male im Missisippidampfer arbeiten und wunderte mich sehr, dass menschen Angst hatten hineinzugehen, aber den vielen Kindern nichts übrig blieb, als dort zu wohnen. Ab da trafen wir uns regelmäßig, meistens in dem inspirierenden  Atelier von Jari Banas, und in seiner Küche, die später als Installation bei 35blumen ausgestellt wurde. Jari malt und kocht gleichermaßen leidenschaftlich.

2012.    Ich suchte einen neuen Arbeitsraum für meine berufliche Tätigkeit. Ich mietete den Raum auf der Blumenstraße 35, wo wir uns fortan trafen und an Wochenenden kleine Ausstellungen und Konzerte unter Freunden organisierten.

Blumenstraße 35
21. März 2012 so gemietet.                                                                                                               Auf dem Zettel steht:  Ladenlokal, 35qm,  200 €  kalt ab sofort zu vermieten.

Karl Heinz Krüger und Ulrike Oppel
Ohne Freunde wäre nichts gegangen.
35blumen-„Wand frei“ ist eine jährlich im Sommer statt findende Mitmachaktion, jeder kann ein Bild abgeben. künstler, Kreative, und Nachbarn machen mit. 2. Wand frei – Hängung K.H. Krüger 2014

Der neue Kunstort, 35blumen wuchs. 2018 suchten wir einen etwas größeren Ort. Stadtmitte zu bleiben war ein wichtiges Kriterium. Musik war ein wichtiger Bereich geworden. 35qm reichten nicht mehr .


Glück gehabt:   Der Umzug in den „Zum alten grünen Weg“  

Im März 2018  sind wir in eine legendäre alte Schmiede gezogen, die in einer kleinen vergessenen Durchfahrt, aber mitten in der Innenstadt, nur 2 Min. Fussweg zum Josef Beuys Platz / Kaiser Wilhelm Museum liegt.

Die alte Schmiede auf dem „Zum alten grünen Weg“
Eröffnung des leeren Raumes – es gibt noch viel zu tun.

 

Erst mal verfugen….
Detlef Prell und K.H. Krüger – Mitgründer von 35blumen
@Adhäsion,  Theatergruppe. Rafi rechts, Musiker und Künstler, (Autodidakt) inzwischen jüngstes Vorstandsmitglied. (Beisitzer)

 

Regelmäßige Treffen von Autoren mit dem umstrittenen Namen: „Club der literarischen Versager“ Leitung: Reinhard Strüven l. im Bild . Der Club hat sich inzwischen umbenannt:  „Autorengruppe bei 35blumen.“

 

Hommage an Beuys , Ausstellung zum 100. Geburtstag von Josef Beuys,  jeder konnte mitrmachen…

 

 

 

Eine Zeitreise             Installation Stefan Beek,                                                                 Nassplatten-Fotografien von Thomas Brachat
Endlich ein bisschen Raum, um draußen zu sitzen.

Neu seit dem Umzug ist auch, dass Musik nun ein wichtiges Element bei 35blumen geworden ist.  Ob romantisch, oder chillig, experimentell oder wild.

 


2023

Abschied von Mitgründer KH Krüger
Er starb am 25.05. 2023

„Kunst ist eine Kraft, die über den Tod hinaus wirksam ist.  Sie ist eine Hymne an das Leben, ein Seismograph für Freiheit, ein Ort der Sehnsucht und des Lachens, und eine Tochter der Utopie“.

Ein letzter Gruß von Ulrike Oppel

KH-Krüger –  Nachruf


Phänomen Zeit, Gruppenausstellung. Idee und Titel von KH Krüger
Wand frei die 2.