Wir wollen uns mit der Wirkung von Farbe beschäftigen, wir wollen 7 Künstler einladen, die auf verschiedene Weise mit Farbe umgehen, und wir laden Experten ein, die etwas zur Wirkung sagen können. Wir freuen uns riesig darauf.
Aber wenn wir verschieben müssen…..dann gehts nicht anders.
Durchhalten…..wir schaffen das.
Malerei: Yoshua Uvighara – lebt und arbeitet in UK, Brighton
Oder Sie überweisen an unseren Kassiere Leo Hamacher – Spendenkonto von 35blumen:
Leo Hamacher. DE 17 3205 0000 1063 6570 25
Bei Spenden ab 50 Euro gibt es eine Originalzeichnung – Kunstkarte einer der KünstlerInnen, wahlweise ein kleines Originalbild mit Passepartout des Künstlers Francisco Junqué
Bitte sendet uns für den Fall eine Adresse an: 35blumen@gmail.com oder ulrikeoppel@web.de
Aktuell sammeln wir für eine bessere Beleuchtung der Kunst.
Wer in unsere Mailingliste aufgenommen werden möchte, sollte bitte eine Mailadresse hinzufügen.
Die Adressen werden nicht weiter gegeben und für nichts Anderes genutzt.
Wer die Installation sehen möchte, kann uns gerne kontaktieren unter: 35blumen@gmauil.com – Wir bieten Einzeltermine an.
Termine mit der Künstlerin könnt Ihr auch Donnerstag, 26.11. von 17-19 Uhr und Fr 27.11. von 17-19 Uhr im Raum 35blumen persönlich abholen.
Einladung zu Einzelterminen 35blumen@gmail.com
Zitat aus der Doktorarbeit von Jung-Rak Kim, der sich intensiv mit G.P. Piranesi auseinandergesetzt hat:
„Piranesi ist in vielfacher Hinsicht die außergewöhnlichste Künstlerpersönlichkeit des 18. Jahrhunderts. Sein Leben, das parallel lief zu den Entwicklungen in der Mitte des Jahrhunderts, bestand aus leidenschaftlichen Unternehmungen und Reaktionen gegen die mächtigen Strömungen der Zeit. Es war das Zeitalter der Aufklärung, in dem sich die Zuversicht verbreitete, dass einzig die Vernunft das Schicksal des Menschen meistern und sogar die Weltgeschichte ändern könnte. In diesem Sinne war Piranesi ein typischer Mensch seiner Zeit, aber sein Leben scheint nicht nur durch die Vernunft, sondern auch durch seinen Ehrgeiz gesteuert worden zu sein. Er war gescheiterter Architekt, dafür aber einer der erfolgreichsten Graphiker seiner Zeit; kein nennenswürdiger Denker, aber ein innovativer Archäologe und Designer; kein geduldiger sympathischer Mensch, jedoch ein leidenschaftlicher Pionier der modernen Kunst.“
Die Ausstellung war wirklich ein großer Erfolg, es gab ein hohes Interesse an den Arbeiten der 9 Künstlerinnen und Künstler. 35blumen bedankt sich sehr für die Aufmerksamkeit, für den tollen Artikel in der WZ, dafür dass die Gäste sich stets an die AHA Regeln gehalten haben, und bei den Künstlerinnen und Künstlern für ihr Vertrauen.
Paul Emmanuel / WalesPaul Emmanuel / WalesDavid Fryer / GB, Lynn Beldner / USA, Hakan Eren DManuela Krekeler KrefeldTanja Lucas / KrefeldJulia Maddison GB Vêra Boudnikovâ Spânova – PragPeter Ibruegger – Figur im Käfig Patch-work -Arbeit / London Rachel Pearcey / genähte Becher London Sig Waller / GB – bemalte Tücher