25.04. – 11-05. Ausstellung von Ulrich Paul, Malerei

„Kunst ist, was die Welt zusammenhält“, ist auf der Webseite von Ulrich Paul zu lesen.

ULRICH PAUL Kurzvita:

 Schreinerlehre, Studium Bildhaftes Gestalten / Freie Malerei und Kunsttherapie an der FKN Nürtingen und an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn. Freiberuflich als Kunsttherapeut und Maler tätig. Dozent an der Sommerakademie Alfter/Bonn.  Gibt regelmäßig künstlerische Kurse, Workshops, Malreisen für Einzelpersonen und Gruppen.  Lebt in Krefeld.

21.03. – 06.04. Widdershins, Ausstellung der TAO TWINS, Malerei und Objekte

TAO TWINS „Widdershins „

21.03. – 06.04. 2025, Vernissage: 21.03. 19:00

mit Sounds von Udo Zöls

Es sollte drei Traditionen in der Kunst der Menschheit geben:  die realistische, die visionäre und die wilde.“- Ben Okri.

Die Ausstellung „Widdershins“ mit neuen Arbeiten der Tao Twins bietet Unerwartetes. Hier kommen Natur, Zufall, Magie und Spiel in einer vergnüglichen und verblüffenden Konstellation zusammen. „Widdershins“ bedeutet gegen den Uhrzeigersinn, oder in eine linke oder entgegengesetzte Richtung. Der Titel bezieht sich auf die magische Praxis der Tao Twins, die ihre Wurzeln in der Chaosmagie und im Schamanismus
hat. Die Ausstellung beinhaltet eine Kombination aus Installationen, Objekten und Malerei. Text, Rauch, magische Werkzeuge und exzentrische Artefakte sind
ebenfalls Teil der Inszenierung. Ein Großteil der Kunstwerke wird im Ausstellungsraum geschaffen, wobei natürliche Elemente mit der Kunst verwoben werden. Zufall und Improvisation spielen eine große Rolle beim Endergebnis. „Widdershins“ bewegt sich an der Grenze zwischen Kunst, Ritual und Erlebnis. Bei der Eröffnungsveranstaltung wird es einen
Weihrauch-Ritus geben.
Sig Waller & Udo Zöls gründeten die Tao Twins an einer lauen Vollmondnacht im Sommer 2022. „Widdershins“ ist ihre erste ‚Solo‘-Show mit vielen neuen Arbeiten.

28.02.-09.03. Selbstporträt, Iris Kottsieper

Iris Kottsieper,  geboren 1966 lebt und arbeitet als Malerin und Fotografin in Krefeld, ihrem Geburtsort.

Sie malt, zeichnet und fotografiert leidenschaftlich Mensch und Tier und sich selbst, wobei sie gerne in andere Rollen schlüpft. Ihr einstiges Hobby ist weit mehr als das geworden.

Gerade ihre Selbstbildnisse zeigen  ihre Vielseitigkeit, ihre Lust an Verwandlung, und sie zeigen eine Frau, die Witz, Charme  und Humor hat, aber auch hohe Sensibilität und Tiefe.  Mit dieser Kraft überwindet sie künstlerisch tiefe Gräben.  Es geht ihr nicht darum Verzweiflung und Drama zu zeigen, sondern um Verwandlung und um Lebenslust. Und das nicht in Abgrenzung, sondern mit ihrer Lebensgeschichte.  Das macht ihre Kunst so kraftvoll wie interessant und so lebendig.

Wir wünschen Iris Kottsieper viel Erfolg, privat und als Künstlerin.

Iris Kottsieper, Selbstporträt

 

 

07.02.2025 „Ein paar Socken für die Leinwand“, Geschenke an Robert Rauschenberg zum 100. Geburtsjahr.

Der US Künstler Robert Rauschenberg würde dieses Jahr  100 Jahre alt. 
35blumen feiert und alle können sich beteiligen.
Robert Rauschenberg gilt zwar als Wegbereiter der Popart,
hatte aber viele verschiedene Phasen. Wir widmen uns der Assemblage.

35blumen feiert seit jeher gerne das Geburtsjahr eines 
bedeutenden Künstlers der Vergangenheit. 100 Jahre Dada, 
35blumen gratulierte, oder "Hut ab", 
Mitmachaktion zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys.

Auch jetzt könnt ihr euch kreativ betätigen.  „Ein paar Socken für die Leinwand“ nach einem Zitat von Rauschenberg haben wir unsere Startwochen nach der Winterpause genannt. 
Innerhalb von drei Wochen soll eine riesige Assemblage entstehen. Auf einer von uns speziell dazu vorbereiteten Wand werden „Geschenke“ befestigt, die man im Laufe der drei Ausstellungswochen auch bei 35blumen herstellen und an die Wand bringen kann.  Es gibt Infomaterial über den Künstler und einen Film, so dass wirklich jeder mitmachen kann. Wer das lieber zuhause macht, kann sein Bild/Objekt gerne im Laufe der drei Wochen mitbringen. Der Bezug von eigenen Bildern zu Rauschenberg muss nicht zwingend sichtbar sein, die Idee dahinter aber zumindest erklärt werden können. Am Ende kann man einen Teil des Ganzen als Bild bekommen. Wir machen von jedem, der möchte, ein Foto mit seiner Arbeit und hängen es ebenfalls auf. Schreibt uns gerne ein paar Zeilen zu euch (kurze Bio), schickt sie an 35blumen@gmail.com. In unserem Jahresabschlussheft 2025 werden die Künstler dieser Ausstellung namentlich genannt. Lasst uns mal wieder experimentieren! Material und Schürzen zum Schutz eurer Kleidung vorhanden. Auch wer nur zuschauen möchte ist natürlich ebenfalls herzlich willkommen.

Finissage: 23.02. von 15-17 Uhr Nachdem jeden Freitag und jeden Sonntag fleißig an der Wand gearbeitet wurde mit Stoffen, Gegenständen, Pappe und Farbe, freuen wir uns auf das fertige Gemeinschaftswerk, das zur Finissage erstmalig zu sehen sein wird. An dem Tag kann man Teile der Wand erstehen. Wir zeigen in Reels und Fotos den Prozess zur Entstehung der Assemblage. Das wird natürlich mit Sekt und Kuchen an langer Tafel gefeiert. Alle beteiligten Künstler, die das gerne möchten, werden wie immer namentlich in unserem Jahresheft erwähnt. 
Der US-Künstler Robert Rauschenberg gilt als Wegbereiter der Popart. Er hatte viele verschiedene Schaffensphasen, schlug sich als Autodidakt mit Mut und Witz durch die Kunstwelt.
Er hatte Berührungspunkte zum Dadaismus, beschäftigte sich mit Siebdruck, schuf zB. auch Skulpturen und Assemblagen.
Er brachte Fundstücke der Straße, Alltagsgegenstände, Stoffe, Zeitungsartikel, aber auch Farbe auf die Leinwand oder schuf Skulpturen damit. Dabei machte er es sich nicht leicht. Er fragte sich zB wie er einen alten Autoreifen zur Kunst erheben kann, oder wie sich eine ausgestopfte Ziege ausstellungswürdig präsentieren ließe.


 

 

 

Sonderprogramm im Dezember

Liebe Gäste,

Dezemberprogramm bis zur Winterpause 
Winterpause ab dem 16.12. 2024 bis zum 08.02.2015 
Das musikalische Programm finden sie unter dem Button KONZERTE
Kreativmarkt: 
08.12. 15-18 Uhr 
11.12. 19-21 Uhr 
14.12. 18-21 Uhr 
Der Erlös geht zu 100% an die anbietenden Akteure

KUNSTAUKTION mit JARI BANAS 
15.12. 16-18:00 
Erlös der Kunstauktion geht an 35blumen

08.11. – 24.11. „Am Anfang ist der Strich “ von FRÄT COMICPOPART

Am Anfang ist der Strich

Die neue klare Linie von Frät ComicPopart

Die Illustrationen in dieser Ausstellung sind das Resultat einer etwas verrückten Idee von mir: Ein Jahr lang jeden Tag eine Illustration zu veröffentlichen. Warum ich das ursprünglich wollte, weiß ich heute auch nicht mehr genau.

Zwischendurch habe ich oft mit diesem Projekt gehadert, besonders, wenn ich nach mehreren Versuchen eine Illustration einfach nicht hinbekommen habe oder mein digitales Blatt wegen Ideenlosigkeit leer blieb. Doch nun, im Oktober 2024, habe ich dank des Schaltjahres alle 366 Illustrationen fertiggestellt.

Der Titel der Ausstellung „Am Anfang ist der Strich“, hat sich bewahrheitet. Der Strich ist entscheidend für meine Zeichnungen. Ich merke schon nach kurzer Zeit, ob eine Zeichnung gelingt oder nicht – und das liegt meist am Strich selbst. Ist er zu dünn oder zu dick? Ist die Linie gerade genug oder ausreichend unruhig, um den Inhalt der Illustration zu unterstützen? Diese Gedanken begleiten mich bei jeder Zeichnung aufs Neue.

Die Ideen für die Illustrationen sind ein bunter Mix aus Porträts, Inhalten von Songs und Filmen, zufälligen Funden im Internet, technischen Themen, interessanten Informationen sowie meinen eigenen Gedanken und Vorstellungen.

 

In der Ausstellung werden eine Auswahl von ca. 40 gerahmten Bildern zu sehen .

Zur Ausstellung erscheint auch ein Buch mit allen Illustrationen zu dem Projekt „Am Anfang ist der Strich“, 366 Zeichnungen in einem Hardcover Buch.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit meinen Bildern!

 

Vernissage: Freitag 8. 11. 2024 ab 19 Uhr

Öffnungszeiten:

Freitags und samstags von 18 – 22 Uhr

sonntags  15 – 18 Uhr

Finissage mit Sekt und Kuchen, Sonntag 24. 11. 2024 von 15 – 18 Uhr

18.10. – 19:00 Vernissage: „KUNST in kleinen DOSEN „

Eine herzliche Einladung zur kommenden Ausstellung: KUNST in kleinen DOSEN.

Die drei Kunstschaffenden:   Achim Dietz, Nada Fitz und Markus Andrikopoulos erschaffen auf sehr unterschiedliche Weise Kunst in Dosen .

Zur Vernissage sind alle drei Künstler:innen anwesend.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 18.10. – 03.11 24

Achim Dietz

NadaVitz

Markus Andrikopoulos