WAND FREI 2025 vom 11.07. – 27.07. 2025

11.07. – 27.07. 2025

Vernissage:  11.07. 19 – 22:00

Malt, zeichnet, fotografiert…. wir hängen es auf.

Jeder kann mitmachen !!  Wir freuen uns auf die Vielfalt und auf weitere kunstinteressierte und kreative Menschen bei uns.

Format 2025 – maximal 30cm in Länge und Breite inc. Rahmen Lesbar mit Namen versehen und einpacken bis zum 29.06. zu 35blumen bringen zu unseren Öffnungszeiten:

Fr und Sa 18 – 22:00    und     So 15:00 – 18:00

Krefeld, Westwall 80b (Hinterhof)

Finissage: 27.07. 15-18.00

Wir feiern noch mal kurz mit mit Sekt und Kaffee (manchmal gibts Kuchen dazu, der gerne auch mitgebracht werden kann.

Am 27.07. ist auch der Abholtag der Bilder, da wir keinen Lagerraum zur Verfügung haben.

Bilder die am 01.12. noch bei uns liegen, werden am 05.12. wieder aufgehängt und am 12.12. zugunsten von 35blumen e.V. versteigert.

Manet´s Olympia 20 Künstlerinnen und Künstler aus England, Krefeld und Mönchengladbach

Manet´s Olympia 

Vernissage 06.06. 2025 um 19 Uhr

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung zu sehen bis zum 06.07.2025

Finissage: 06.07. 15-18 Uhr 

Kuratonische Arbeiten:    Chris Shaw Hughes , 

Die Gruppenausstellung „Manet´s Olympia“, bei 35blumen beschäftigt sich mit Versionen, Interpretationen oder Reaktionen von 20 verschiedenen Artists  auf Manets Bild „Olympia“. Die Annahme des Künstlers und Kurators Chris Shaw Hughes ist, dass es dem Publikum auch heute noch viel zu sagen hat, einschließlich etablierter Diskurse über Olympias Blick. Es geht dabei um neuere Lesarten zu Geschlechterpolitik und Ethnie.

Künstler und Künstlerinnen:

Bern O’Donoghue, Chris Shaw Hughes, Elisabeth Schlanstein, Elmar Rixen     Jan Kalff, Julia Maddison, KEELERTORNERO, Kristina Page, Laura Heyer, Louise Bristow, Lucy Delano, Marion Schulte, Mary Anne Francis, Matthew Collings, Reem Acason, Sandie Macrae, Sarah Shaw, Sig Waller, Stephen Bell, und Steve Jordan. 

Unterstützt hat uns dabei auch die Stadt Krefeld, das Kulturamt somit konnten wir einige der Kosten decken, zB. für einen Katalog (Layout: Guido Knabben)

35blumen e.V. steht seit 2013 in enger Verbindung mit vielen englischen Künstlern und Künstlerinnen.

 

 

Zum Gedenken an JARI BANAS

JARI BANAS, gestorben am 17.05.2025

Jari Banas gehörte zum Gründungsteam der Vorreiter von 35blumen und hat uns bis zuletzt unterstützt. Er war ein Ideenbrunnen, aus dem man immer schöpfen konnte. Deine Ideen werden von uns weiter getragen. So hast du zB. den wunderbaren Titel „Wand frei“ erfunden, der ein großer Erfolg geworden ist.  Wir sind sehr traurig über den Verlust dieses lebensfrohen und toleranten Menschen, der vielen von uns ein guter Freund war.
Der Künstler, Comic-Zeichner, Friedens- und Umweltaktivist hat die Kulturszene in Krefeld  seit Beginn seiner Laufbahn als Künstler maßgebend mit geprägt. Wir bedanken uns für viele Ausstellungsbeiträge, die zum Schmunzeln angeregt haben, zu staunen und manche auch zum nachdenken. Wir bedanken uns für viele lustige Stunden, inspirierende Abende bei dir zuhause, wo wir zusammen finnische Filme geschaut haben. Für deine Ideen und Bilder die bei uns bleiben und weiter leben. Wir bedanken uns für alles, was du für 35blumen – deinen Lieblingsort der letzten 15 Jahre, getan hast.
R.I.P.
Fotographie: Axel Jusseit

 

 

FINDING LOCHNESS 16.05. – 01.06.

Finding Lochness ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen des Formates FREIRAUM JUNGE KUNST.

Vier Studenten und Studentinnen der Kunstakademie Münster haben sich zusammengeschlossen und gestalten gemeinsam die Ausstellung bei 35blumen .

Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf: 

Laris Maas, Anton Schmutzler, Finja Giesbertz, und Lim Kim

Die Vernissage ist am 16.05. ab 19:00 

 

21.03. – 06.04. Widdershins, Ausstellung der TAO TWINS, Malerei und Objekte

TAO TWINS „Widdershins „

21.03. – 06.04. 2025, Vernissage: 21.03. 19:00

mit Sounds von Udo Zöls

Es sollte drei Traditionen in der Kunst der Menschheit geben:  die realistische, die visionäre und die wilde.“- Ben Okri.

Die Ausstellung „Widdershins“ mit neuen Arbeiten der Tao Twins bietet Unerwartetes. Hier kommen Natur, Zufall, Magie und Spiel in einer vergnüglichen und verblüffenden Konstellation zusammen. „Widdershins“ bedeutet gegen den Uhrzeigersinn, oder in eine linke oder entgegengesetzte Richtung. Der Titel bezieht sich auf die magische Praxis der Tao Twins, die ihre Wurzeln in der Chaosmagie und im Schamanismus
hat. Die Ausstellung beinhaltet eine Kombination aus Installationen, Objekten und Malerei. Text, Rauch, magische Werkzeuge und exzentrische Artefakte sind
ebenfalls Teil der Inszenierung. Ein Großteil der Kunstwerke wird im Ausstellungsraum geschaffen, wobei natürliche Elemente mit der Kunst verwoben werden. Zufall und Improvisation spielen eine große Rolle beim Endergebnis. „Widdershins“ bewegt sich an der Grenze zwischen Kunst, Ritual und Erlebnis. Bei der Eröffnungsveranstaltung wird es einen
Weihrauch-Ritus geben.
Sig Waller & Udo Zöls gründeten die Tao Twins an einer lauen Vollmondnacht im Sommer 2022. „Widdershins“ ist ihre erste ‚Solo‘-Show mit vielen neuen Arbeiten.

28.02.-09.03. Selbstporträt, Iris Kottsieper

Iris Kottsieper,  geboren 1966 lebt und arbeitet als Malerin und Fotografin in Krefeld, ihrem Geburtsort.

Sie malt, zeichnet und fotografiert leidenschaftlich Mensch und Tier und sich selbst, wobei sie gerne in andere Rollen schlüpft. Ihr einstiges Hobby ist weit mehr als das geworden.

Gerade ihre Selbstbildnisse zeigen  ihre Vielseitigkeit, ihre Lust an Verwandlung, und sie zeigen eine Frau, die Witz, Charme  und Humor hat, aber auch hohe Sensibilität und Tiefe.  Mit dieser Kraft überwindet sie künstlerisch tiefe Gräben.  Es geht ihr nicht darum Verzweiflung und Drama zu zeigen, sondern um Verwandlung und um Lebenslust. Und das nicht in Abgrenzung, sondern mit ihrer Lebensgeschichte.  Das macht ihre Kunst so kraftvoll wie interessant und so lebendig.

Wir wünschen Iris Kottsieper viel Erfolg, privat und als Künstlerin.

Iris Kottsieper, Selbstporträt

 

 

Sonderprogramm im Dezember

Liebe Gäste,

Dezemberprogramm bis zur Winterpause 
Winterpause ab dem 16.12. 2024 bis zum 08.02.2015 
Das musikalische Programm finden sie unter dem Button KONZERTE
Kreativmarkt: 
08.12. 15-18 Uhr 
11.12. 19-21 Uhr 
14.12. 18-21 Uhr 
Der Erlös geht zu 100% an die anbietenden Akteure

KUNSTAUKTION mit JARI BANAS 
15.12. 16-18:00 
Erlös der Kunstauktion geht an 35blumen

08.11. – 24.11. „Am Anfang ist der Strich “ von FRÄT COMICPOPART

Am Anfang ist der Strich

Die neue klare Linie von Frät ComicPopart

Die Illustrationen in dieser Ausstellung sind das Resultat einer etwas verrückten Idee von mir: Ein Jahr lang jeden Tag eine Illustration zu veröffentlichen. Warum ich das ursprünglich wollte, weiß ich heute auch nicht mehr genau.

Zwischendurch habe ich oft mit diesem Projekt gehadert, besonders, wenn ich nach mehreren Versuchen eine Illustration einfach nicht hinbekommen habe oder mein digitales Blatt wegen Ideenlosigkeit leer blieb. Doch nun, im Oktober 2024, habe ich dank des Schaltjahres alle 366 Illustrationen fertiggestellt.

Der Titel der Ausstellung „Am Anfang ist der Strich“, hat sich bewahrheitet. Der Strich ist entscheidend für meine Zeichnungen. Ich merke schon nach kurzer Zeit, ob eine Zeichnung gelingt oder nicht – und das liegt meist am Strich selbst. Ist er zu dünn oder zu dick? Ist die Linie gerade genug oder ausreichend unruhig, um den Inhalt der Illustration zu unterstützen? Diese Gedanken begleiten mich bei jeder Zeichnung aufs Neue.

Die Ideen für die Illustrationen sind ein bunter Mix aus Porträts, Inhalten von Songs und Filmen, zufälligen Funden im Internet, technischen Themen, interessanten Informationen sowie meinen eigenen Gedanken und Vorstellungen.

 

In der Ausstellung werden eine Auswahl von ca. 40 gerahmten Bildern zu sehen .

Zur Ausstellung erscheint auch ein Buch mit allen Illustrationen zu dem Projekt „Am Anfang ist der Strich“, 366 Zeichnungen in einem Hardcover Buch.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit meinen Bildern!

 

Vernissage: Freitag 8. 11. 2024 ab 19 Uhr

Öffnungszeiten:

Freitags und samstags von 18 – 22 Uhr

sonntags  15 – 18 Uhr

Finissage mit Sekt und Kuchen, Sonntag 24. 11. 2024 von 15 – 18 Uhr